BA Plauen: Digitalisierung von Laborversuchen

Basierend auf dem MASTERSOLUTION Baukasten für digitalen Wissenstransfer sollte als erste Referenzanwendung für die Studienakademie Plauen eine interaktive, multimediale Lernwelt als „Proof of Concept (POC)“ realisiert werden

Neben der Entwicklung der Referenzanwendung waren Implementierung, Erprobung und Optimierung sowie Evaluierung des Lehrkonzeptes Gegenstand des Projektes.

Fragen prägen den Laboralltag an der Staatlichen Studienakademie Plauen. Diesen Umstand griffen die Mitarbeiter des Studiengangs Lebensmittelsicherheit auf und entwickelten Projekt „Entwicklung, Implementierung und Evaluierung eines digitalen Lehrkonzeptes für den Studiengang ‚Lebensmittelsicherheit‘ “. Rund um Fragen können sich dazu Tutorials und Lernvideos auf Videoplattformen angeschaut werden.

Bei der Realisierung dieses Pilotangebotes wurden wiederverwendbare „Kurscontainer“ und Anwenderszenarien implementiert, die zukünftig mit weiteren Angeboten befüllt werden können. Erste Definitionen dieser „Blaupausen“ wurden in einem gemeinsamen Workshop erarbeitet. Moderne digitale Lernformate wie z. B. Blended Learning werden umfassend und aktiv von der Plattform unterstützt.

Es erfolgten die Bereitstellung, Installation, Einrichtung, Anpassung des Corporate Design, Dokumentation und Einweisung in MASTERSOLUTION LMS. Die Referenzanwendung ist in die online-Lehrplattform eingebunden.

Die gesamte Projektbeschreibung und alle Ergebnisse der Zusammenarbeit finden Sie unter
Digitalisierung der Laborversuche an der Staatlichen Studienakademie Plauen.