Bitkom 2018: Wie die digitale Bildung in Deutschland vorantreiben?

„Digitale Kompetenz und digitale Exzellenz sind essentiell für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Digitale Technologien bieten enorme Potenziale für das lebensbegleitende Lernen über alle Altersgruppen hinweg...

Sie ermöglichen flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen, erleichtern individuelles und vernetztes Lernen, unterstützen Inklusionen und verbessern Qualität, Flexibilität sowie Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Dies gilt nicht nur für Schule, Hochschule und Berufsausbildung, sondern auch die Bereiche der Weiterbildung und Umschulung. Zudem eröffnen digitale Bildungsangebote und Bildungsinnovationen neue Interaktionsformen sowie neue Methoden der Qualifikation. Digitale Bildung langfristig zu garantieren, muss gemeinsames Interesse von Politik und Wirtschaft sein. Der daraus resultierende Erfolg dient der gesamten Gesellschaft: Dem Einzelnen hinsichtlich langfristiger Beschäftigungsfähigkeit mit vielfältigen Entwicklungs- und Karrierechancen, gleichermaßen der Wirtschaft mit Blick auf Standortqualität, Leistungs- und Innovationsfähigkeit.“

Das aktuelle Positionspapier von Bitkom beschreibt im Januar 2018 - 10 wertvolle Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben.

Wir sind etablierter Partner zahlreicher Firmen und Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung der passgenauen Digitallösung für zeitgemäße Kommunikation und Lernen. Anregungen und Kundenbeispiele dazu finden Sie hier.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!