Best Practice: Digitale Vorlesungen an der Hochschule Pforzheim

Wegen des Coronavirus läuft der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Pforzheim weiter digital. Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli, Professor für Lean Production und Ressourceneffizienz, berichtet über die Vorteile eines mobilen 3D Filmstudios in dieser Zeit.

Die Hochschule Pforzheim – mit ihren drei Fakultäten Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – verbindet Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft.

Während der Pandemie müssen die rund 6200 Studierenden auf Präsenzunterricht im Hörsaal verzichten. Die Hochschule setzt stattdessen auf digitale Vorlesungen und die Bereitstellung von Wissensnuggets in Form von Videos.

Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli, Lean Production und Ressourceneffizienz, Hochschule Pforzheim:
„Wir schätzen gerade die unkomplizierte Funktion von MASTERSOLUTION SHOW, da alles andere dann doch zu Hause mit Videoschneiden verbunden ist.“

Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli

Basierend auf klassischen Präsentationen, Bildern, Videos und 3D-Objekten werden mit MASTERSOLUTION SHOW an der Hochschule Pforzheim eigene Ressourcen produziert. Unter Nutzung des mobilen 3D Filmstudios enstehen zahlreiche Online-Lerneinheiten – beispielsweise für das Modul Lean Production.