Digitalisierung in deutschen Schulen - nur der gute Wille ist da

Ein aktueller Artikel der Süddeutsche.de beschäftigt sich mit der Frage danach, ob Schulen im digitalen Zeitalter angekommen sind. Die Antwort darauf fällt recht deutlich aus und wird beispielsweise von Lehrern aus Bayern mit einem klaren „Nein“ beantwortet.

Die Lehrer sind durchaus bereit moderne Medien im Schulalltag einzusetzen, allerdings fehlt es ihnen an technischer Ausstattung und Unterstützung beim Einsatz.

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) kritisiert beispielsweise, dass es ein Digitalisierungskonzept für Schulen bislang nur in der Hochglanzbroschüre des Kultusministeriums gebe. Es fehle hingegen an der konkreten technischen Ausstattung sowie Hilfe bei technischen Fragen. Sowohl Lehrer als auch Schüler fühlen sich hier oft allein gelassen.

Dass es auch anders geht zeigen beispielsweise mehr als 12 000 Schulen, die mit der Klassenraum Management Software MASTERSOLUTION SUITE arbeiten. Die Lösung vereint eine Vielzahl didaktisch wertvoller Funktionen und ermöglicht qualitativ hochwertigen Unterricht. Für die volle Aufmerksamkeit und Integration von Schülern können Bildschirme in Echtzeit eingesehen und alle denkbaren Programme und Dateien übertragen, geteilt oder gesperrt werden. Die plattformübergreifende Lösung bietet die Nutzung unter Windows, MAC und LINUX. Nützliche Apps für mobile Endgeräte (iOS, Android) ermöglichen die Steuerung und Überwachung der Klassenraum Management Lösung via iPad, iPod, iPhone, Android Tablet und Smartphone.