Lehrerfortbildung 26.10.2021: Mit »Tools for Schools« Unterricht digital erlebbar machen

Im Rahmen einer Pilotveranstaltung – Lehrerfortbildung lädt die Initiative des Fachberaters Informatik - Gymnasien und des MPZ Vogtlandkreis am Dienstag, 26.10.2021, im Zeitraum von 08.30 15.00 Uhr Lehrkräfte aller Schularten mit Interesse an weiterführender Medienkompetenz nach Oelsnitz ein.

Ziel der Veranstaltung ist es praxisnahe Antworten auf folgende Fragenstellungen zu liefern:
Wie kann ich mit neuen digitalen Medien innovativer und effizienter meinen Unterricht gestalten? Wie lassen sich digitale Inhalte für Lehrende und Lernende produzieren, anreichern und verwerten?

Dazu sind die 3 Workshop-Runden:

  • Fokussiert: Unterrichtsvideos einfach mobil selbst erstellen,
  • Tagesschau in der Schule? Modern präsentieren mit Videoproduktion und
  • Begeisternd präsentieren im Distanzlernen und bei Videokonferenzen geplant.

Die 3 Workshops finden gleichzeitig im Rotationsverfahren statt. Sie werden in kleinen Gruppen von max. 5 Teilnehmern durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl auf 15 Lehrkräfte begrenzt.

Zu den Dozenten gehören unter anderem Mirko Schiller, Lehrer für Informatik am Gymnasium Markneukirchen und Fachberater für Informatik im Schulamtsbezirk Zwickau & Vogtland, Luise Ludwig und Enrico Korb von der mastersolution AG sowie das Dozententeam MPZ Vogtlandkreis. Darüber hinaus konnten Christian Sommer, stellvertretender Direktor des Gymnasium Linkselbisch-Ost (kurz LEO) aus Dresden und Prof. Katja Born von der Staatlichen Studienakademie Plauen als Co-Referenten gewonnen werden. Sie berichten im Rahmen der Veranstaltung u. a. von Ihren Praxiserfahrungen im Umgang mit den Softwarelösungen mastersolution SHOW – dem mobiles 3D Filmstudio, mySHOW – dem Präsentationstool für Onlinehelden und FOCUS – Tool für freihändige Videoproduktion.

Tools for Schools

Anmeldung: Lehrkräfte können sich ab sofort zur Pilotveranstaltung - Lehrerfortbildung am 26.10.2021 im MPZ Vogtlandkreis zum Thema: Unterricht digital denken: Markt der Möglichkeiten - Schulische Videoproduktion - Ein Best Practice Ansatz ANMELDEN.

Anmeldeschluss ist der 03.09.2021.