Workshop der Hufeland Oberschule

Die SWS-Mitglieder Enrico Korb von der mastersolution AG und Informatiklehrerin Heike Lückert aus Plauen haben gemeinsam für die Klasse 7b der Dr.-Christoph-Hufeland Oberschule einen besonderen Workshop ausgearbeitet, der einen Blick hinter die Kulissen und in die tägliche Arbeit von mastersolution und pixablestudios erlaubt.

Als Einführung in den Workshop, der im Fantasia-e.V. in Dresden stattfand, wurde den Schülerinnen und Schülern die Geschichte der Trickfilmproduktion von früher bis heute erläutert, d. h. die Erstellung von Trickfilmen durch Zeichnung per Hand (z.B. Disneyfilme) bis hin zu aufwendigen 3D-Animationsfilmen. An 3 Stationen konnten die Jugendlichen anschließend die Praxis hautnah erleben.

Station 1:
Mit einer von mastersolution bereitgestellten PowerPoint-Präsentation wurde ein kleines Präsentationsvideo mit mastersolution SHOW erstellt.

Station 2: In eine vorhandene Szene aus dem Animationsfilm »Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs« hatten die Schüler zusammen mit Art Director Matthias Otto die Gelegenheit ein zusätzliches Objekt einzufügen und mit dem Tool »blender« zu animieren.
Station 3: In der 3. Station erstellten die Schüler eine digitale Animation mit Hilfe von Knetfiguren, durchgeführt von Fantasia e.V.

» Ein gelungener und abwechslungsreicher Blick in die Berufswelt des Trickfilms - wir freuen uns auf eine Wiederholung. Herzlichen Dank. «

Heike Lückert, Informatiklehrerin und SWS-Digital-Mitglied

das könnte sie auch interessieren

Education 4.0 Hochvolttechnik: Lernplattform für das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw)

Für das bsw haben wir das Lernportal zum Projekt Education 4.0 Hochvolttechnik erstellt. Das Projekt zielt darauf ab, praxisnahe Assistenz- und Qualifizierungslösungen im Umgang mit Hochvolttechnik bereitzustellen.

 

Exklusives Studiopaket zum 25-jährigen Jubiläum

Wir freuen uns, unser 25-jähriges Jubiläum bei mastersolution zu zelebrieren und möchten Sie an diesem besonderen Anlass teilhaben lassen! Gemeinsam mit Ihnen blicken wir voller Vorfreude in eine erfolgreiche Zukunft mit diesem Angebot!

 

16. Tag der Wirtschaft an der BA Plauen

Unter der Überschrift »Förderung der Selbstverantwortung von Schülerinnen und Schülern: Chancen der praxisintegrierten Bildungswege« kamen am Mittwoch, dem 27. September, hochrangige Vertreter aus Bildung, Politik, Wirtschaft sowie Schulleiter und Lehrkräfte aus ganz Sachsen zusammen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen.