Forschungsprojekte

WIDI - Wissenstransfer und Wissenstransformation durch Digitalisierung von schwer automatisierbaren, industriellen Prozessen

Fördermittelgeber: ESF Plus / Projektträger: SAB
Laufzeit: 07/2024 - 06/2027

Digitalisierung und Strukturveränderungen wirken sich zunehmend auf die Wertschöpfungsketten in den Unternehmen aus. Neben sich verändernden Produktionsprozessen, stellt auch die Qualifikation des Personals eine steigende Herausforderung dar. Änderungsprozesse finden heute deutlich schneller statt und erfordern eine zunehmende Agilität in der Anpassung von Unternehmensstrukturen und -prozessen. Um diese Veränderungen, die zeitgleich mit einem steigenden Fachkräftemangel einhergehen, entgegenwirken zu können, benötigen Unternehmen neue Ansätze. Zielstellung des Projektes ist daher die Erforschung von Methoden, um schwierige Produktionsprozesse im Detail zu erfassen, besser verstehen und beschreiben zu können und somit an neue Arbeitskräfte heranzuführen oder manuelle Tätigkeiten gezielt zu automatisieren. Die Grundlage jeden Handelns sind dabei validierbare Daten und Parameter sowie eine Analyse der zu Grunde liegenden und sich dynamisch verändernden Prozesse sowie die Qualifizierung des Personals, um sich den verändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können. Lösungsansätze bilden hierfür Methoden für eine verbesserte Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen und die strukturierte Weitergabe von Wissen, welche im Projekt erforscht und für kleine Unternehmen angepasst und verallgemeinert werden sollen.