16. Tag der Wirtschaft an der BA Plauen

Unter der Überschrift »Förderung der Selbstverantwortung von Schülerinnen und Schülern: Chancen der praxisintegrierten Bildungswege« kamen am Mittwoch, dem 27. September, hochrangige Vertreter aus Bildung, Politik, Wirtschaft sowie Schulleiter und Lehrkräfte aus ganz Sachsen zusammen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Maik Kästner (IHK Chemnitz) und Oliver Damm (Landesamt für Schule und Bildung) im Konventgebäude Komturhof Plauen. Weiter durch das Programm zur Vorstellung der Staatlichen Studienakademie Plauen mit Ausblick auf die Duale Hochschule führte die Teilnehmenden Direktor Prof. Dr. Lutz Neumann. Im Anschluss gab Prof. Dr. Ulrich Weiß (Studiengangleitung Soziale Arbeit Kolping Hochschule) in seinem Impulsvortrag Anregungen zum Thema Förderung erwerbsbiografischer Selbstverantwortung am Übergang Schule und Beruf.

Abgerundet wurde das Programm im Komturhof durch eine thematisch zugehörige Podiumsdiskussion zwischen Max Jankowski (Geschäftsführer Gießerei Lößnitz GmbH und Präsident der IHK Chemnitz), Jan Gerbeth (Geschäftsführer der Sternquell Brauerei), Prof. Dr. Ulrich Weiß (Studiengangleitung Kolping Hochschule), Sebastian Singer (Technischer Leiter Vogtlandmilch GmbH) und Falko Lichtenstein (Spartenleiter Fa. Sell), moderiert von Enrico Korb (Vorstand der mastersolution AG).

Im zweiten Teil warteten auf dem Campus der Staatlichen Studienakademie Plauen Eindrücke zum praxisintegrierten Studium bei der Vorstellung aktueller Projekte auf die Teilnehmenden. Beim Live-Testing in den Laboren und während eines Rundgangs durch das Gebäude konnten die Anwesenden auf dem Schloßberg in den Austausch gehen.

Wir von der mastersolution AG waren auch dabei und begeistert von dem intensiven Austausch rund um unsere Produkte und Lösungen wie dem mobilen 3D Filmstudio – mastersolution SHOW, der Bodycam-Lösung, mastersolution FOCUS, für die Videoproduktion aus Nutzerperspektive sowie unseren digitalen Lernlösungen, die bei der BA Plauen im Einsatz sind und Studierende beim nachhaltigen und zeitgemäßen Lernen unterstützen.

das könnte sie auch interessieren

Anlernen in der Produktion

Arbeiten Sie Ihre Kollegen ab Tag 1 zuverlässig ein und sichern Ihr Know-how. Lesen Sie, worauf es beim Anlernen in der Produktion ankommt.

Koolest Solutions GmbH: Sächsisch-estnisches Joint Venture setzt neue Maßstäbe für digitale Bildung

Mit der Gründung der Koolest Solutions GmbH bündeln das estnische Unternehmen Praktikal ÖU und die mastersolution AG ihre Kräfte.

Treffen Sie uns: LEARNTEC Karlsruhe 2025

Die LEARNTEC Karlsruhe öffnet vom 6. bis 8. Mai 2025 ihre Tore. Erleben Sie praxisnahe Impulse zu E-Learning und Künstlicher Intelligenz – unsere Kollegen freuen sich auf einen persönlichen Austausch!