Gerhard Zinn, Diplom-Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik sowie Oberstufenleiter am staatlichen Gymnasium Neuhaus, berichtet über seine Erfahrungen.

Das Gymnasium Neuhaus ist ein staatliches Gymnasium mit derzeit ca. 550 Schülern und ca. 40 Lehrern. Es handelt sich bei dem Gymnasium um eine Medienschule mit einem Informatikraum (Klassenstufe 11/12), einem Medienkunderaum (Klassenstufen 5 - 8, weiterführend bis Klassenstufe 10), einem computergestützten Sprachlabor und einer Netbook-Klasse. Unterstützt werden die Lernprozesse in einem Lernstudio.

Gerhard Zinn ist Diplom-Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik sowie Oberstufenleiter am staatlichen Gymnasium Neuhaus und seit 20 Jahren Fachkonferenzleiter für Informatik.

mastersolution SUITE XL wird seit Jahren in unseren Informatik-Räumen und in unserem computergestützten Sprachlabor eingesetzt. Das Lehrpersonal schätzt den intuitiven Umgang. Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten, die verschiedenartige didaktische Gestaltungen im Unterricht erst möglich machen. Außerdem bietet uns die Lösung die notwendige Zuverlässigkeit bei der Durchführung von Tests unter Prüfungsbedingungen. Die Schüler selbst finden es sowieso „cool“, mit Technik zu agieren. Sie können ihre Lösungen graphisch kontrollieren, Berechnungen nachvollziehen und experimentell Zusammenhänge erkunden. Viele andere Unterrichtsstunden in weiteren Fächern greifen gern auf die Möglichkeiten der Technik für Recherchen, Präsentationen usw. zurück.

Lesen Sie mehr dazu: Best Practice am staatlichen Gymnasium Neuhaus

das könnte sie auch interessieren

Anlernen in der Produktion

Arbeiten Sie Ihre Kollegen ab Tag 1 zuverlässig ein und sichern Ihr Know-how. Lesen Sie, worauf es beim Anlernen in der Produktion ankommt.

Koolest Solutions GmbH: Sächsisch-estnisches Joint Venture setzt neue Maßstäbe für digitale Bildung

Mit der Gründung der Koolest Solutions GmbH bündeln das estnische Unternehmen Praktikal ÖU und die mastersolution AG ihre Kräfte.

Treffen Sie uns: LEARNTEC Karlsruhe 2025

Die LEARNTEC Karlsruhe öffnet vom 6. bis 8. Mai 2025 ihre Tore. Erleben Sie praxisnahe Impulse zu E-Learning und Künstlicher Intelligenz – unsere Kollegen freuen sich auf einen persönlichen Austausch!